Die Kinder werden in zwei bis drei jahrgangsgemischten Klassen unterrichtet. Mathematik und Deutsch werden in „Offener Arbeit” unterrichtet, wofür an der Schule nach einem bewährten Konzept vorgegangen wird und zahlreiche hochwertige Freiarbeitsmaterialien zur Verfügung stehen.
Neben dem musisch-ästhetischen Profil sind auch der Schwerpunkt „Lesen“ und der veränderte Mathematikunterricht in offenen Aufgabenformen von großer Bedeutung. Außerdem ist die Schule als „bewegte Schule“ zertifiziert und das Bewegungsangebot wird immer weiter ausgebaut.
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen (Theateraufführungen, Autorenlesungen, Ausflüge zu Sportturnieren usw.) bereichern das Schulleben.
An der Don-Bosco-Schule ist die Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung. Sie übernehmen helfende, oft aber auch gestaltende Aufgaben und bereichern das Schulleben.
Ein neuer Schwerpunkt ist seit 2017 die Demokratieerziehung. Die Kinder lernen auch verschiedenen Ebenen (Klassenrat, Schülerparlament, Schülervollversammlung) Ihre Interessen einzubringen und zu vertreten.
Neben dem musisch-ästhetischen Profil sind auch der Schwerpunkt „Lesen“ und der veränderte Mathematikunterricht in offenen Aufgabenformen von großer Bedeutung. Außerdem ist die Schule als „bewegte Schule“ zertifiziert und das Bewegungsangebot wird immer weiter ausgebaut.
Eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen (Theateraufführungen, Autorenlesungen, Ausflüge zu Sportturnieren usw.) bereichern das Schulleben.
An der Don-Bosco-Schule ist die Zusammenarbeit mit den Eltern von großer Bedeutung. Sie übernehmen helfende, oft aber auch gestaltende Aufgaben und bereichern das Schulleben.
Ein neuer Schwerpunkt ist seit 2017 die Demokratieerziehung. Die Kinder lernen auch verschiedenen Ebenen (Klassenrat, Schülerparlament, Schülervollversammlung) Ihre Interessen einzubringen und zu vertreten.
Klassen an der Don-Bosco-Schule
Die Kinder der Don-Bosco-Schule Ettenkirch werden in insgesamt zwei jahrgangsgemischten Klassen unterrichtet.
Kinder der Stufen 1 und 2 besuchen die Klasse JÜ A .
Nach der Eingangsstufe wechseln sie in die Klasse JÜ C in die Stufen 3 und 4.
JÜ A
Stufe: 1 und 2
Klassenleitung: Frau Mazat
Raum: S 4
JÜ B
Stufe: 1 und 2
Klassenleitung: Frau Rüber
Raum: S 3
JÜ C
Stufe: 3 und 4
Klassenleitung: Frau Haiß
Raum: N 2