Im Bildungshaus kooperieren Kindergarten und Grundschule intensiv miteinander. Das heißt, sie verbinden wichtige Bereiche ihrer pädagogischen Arbeit und bieten gemeinsame Lern-und Spielzeiten in institutions- und jahrgangsübergreifenden Gruppen. Basis für ihre gemeinsame Arbeit sind der Orientierungsplan für Kindergärten und der Bildungsplan der Grundschule. Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung durch das „Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen“ (ZNL) in Ulm zeigen, dass sich das gemeinsame Lernen und Spielen positiv auf alle Altersstufen auswirkt. Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule kann dadurch fließend gelingen. Durch das kooperative Miteinander von Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern wird eine durchgängige Bildungsbiografie des Kindes geschrieben. Während der Kooperationszeiten wird das einzelne Kind beobachtet, begleitet, gefördert, gefordert und unterstützt.
Unsere Grundschule arbeitet mit zwei Kindergärten, dem Kindergarten Maria und dem Gemeinde-Kindergarten Ettenkirch zusammen. Durch unsere räumliche Nähe zueinander haben wir ideale Voraussetzungen für das Kooperationsmodell „Bildungshaus 3-10“. In kleinen Projektgruppen, Workshops, Kooperations- und Bildungshausstunden pflegen und fördern wir soziale, personale, methodische und fachliche Kompetenzen. Gemeinsam gestaltete Projekttage zeichnen die Kooperation in besonderem Maß aus:
Link zum Artikel: http://www.don-bosco-schule-ettenkirch.de?Page_ID=23